Ethereum einfach erklärt.
Ethereum ist eine der führenden Kryptowährungen. Wir zeigen dir, was der Unterschied zu Bitcoin ist. Ethereum hat nicht nur das Potenzial, den Finanzsektor zu revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir Daten und Anwendungen im Internet nutzen.
Ethereum ist eine Plattform für dezentrale Anwendungen, die auf einer Blockchain-Technologie basiert. Sie wurde im Jahr 2015 von Vitalik Buterin entwickelt. Im Gegensatz zu Bitcoin, das hauptsächlich als digitales Zahlungsmittel verwendet wird, ist Ethereum eine Plattform für die Entwicklung dezentralen Anwendungen. Es ermöglicht damit Entwicklern, ihre eigenen Anwendungen zu erstellen und auszuführen, ohne dass sie auf eine zentrale Behörde angewiesen sind.
Ethereum basiert auf einer Blockchain-Technologie ähnlich wie Bitcoin, aber es hat einige wichtige Unterschiede. Ethereum ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Anwendungen und selbstausführende Verträge – sogenannte Smart Contracts zu erstellen. Das macht es möglich, komplexe Geschäftsprozesse und Verträge auf der Blockchain abzubilden. Ethereum verfügt auch über eine eigene Kryptowährung, Ether genannt, die als Zahlungsmittel für die dezentralen Anwendungen und Smart Contracts auf der Plattform dient.
Smart Contracts sind Verträge, die automatisch ausgeführt werden, sobald die Vertragsbedingung eingetroffen ist. Sie haben das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir Verträge abschliessen und Transaktionen durchführen.
Ein Künstler möchte beispielsweise sein Kunstwerk verkaufen und möchte dabei sicherstellen, dass er eine faire Entlohnung erhält. Er kann einen Smart Contract erstellen, der den Verkaufspreis des Kunstwerks definiert und festlegt, wie die Zahlung erfolgen soll. Der Smart Contract kann auch so programmiert werden, dass er automatisch einen bestimmten Prozentsatz des Verkaufserlöses an den Künstler zurückgibt, wenn das Kunstwerk später erneut verkauft wird. Das ist eine Revolution gegenüber dem bisherigen Kunstmarkt, denn da hat der Künstler jeweils nur beim ersten Verkauf einen Gewinn erzielt. Kunstwerke nehmen ja oft auch mit der Zeit an Wert zu, und bei weiteren Folgeverkäufen ging der Künstler leer aus. Mit einem Smart Contract kann er jedoch bei jedem Weiterverkauf mitverdienen – Voraussetzung ist, dass dies so vereinbart wurde.
Ethereum ist nach dem Begriff „Äther“ benannt, der in der griechischen Philosophie eine unsichtbare Substanz bezeichnet, die den Weltraum durchdringt. Der Gründer, Vitalik Buterin, wählte diesen Namen, um zu symbolisieren, dass Ethereum als Plattform für dezentralisierte Anwendungen eine Brücke zwischen der traditionellen und der neuen dezentralen Welt bildet.
✅Dezentrale Finanzgeschäfte: Ethereum ermöglicht dezentrale Finanzanwendungen wie Kredite, Versicherungen, dezentrale Börsen und Investmentfonds. Ein Beispiel für eine dezentrale Finanzanwendung auf Ethereum ist Uniswap, eine dezentrale Börse für den Handel von Kryptowährungen, die es Benutzern ermöglicht, Token direkt von ihrem Ethereum-Wallet aus zu handeln.
✅Identitätsmanagement: Mit Ethereum können Benutzer ihre Identität auf der Blockchain verifizieren und besitzen, was die Notwendigkeit einer zentralisierten Identitätsverwaltung eliminiert. Ein Beispiel für Identitätsmanagement auf Ethereum ist uPort, eine Self-Sovereign Identity (SSI) Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre Identität sicher und dezentralisiert auf der Ethereum-Blockchain zu verwalten.
✅Eigentum im Gaming: Ethereum ermöglicht die Entwicklung von dezentralen Spielen, die es den Benutzern ermöglichen, die Kontrolle über ihre In-Game-Assets und ihr Eigentum zu haben. Ein Beispiel für ein dezentrales Spiel auf Ethereum ist Axie Infinity, ein Spiel, bei dem Benutzer digitale Monster züchten und kämpfen lassen können. Die Spieler besitzen ihre digitalen Monster und können sie auf dem Ethereum-Marktplatz handeln.
✅Transparenz in der Logistik: Ethereum kann verwendet werden, um Lieferketten zu verfolgen und Betrug zu reduzieren, indem es eine transparente Aufzeichnung aller Transaktionen ermöglicht. Ein Beispiel für Logistik auf Ethereum ist das Unternehmen Ambrosus, das eine Blockchain-Lösung für die Überwachung von Lebensmittel-Lieferketten entwickelt hat. Die Ethereum-Blockchain wird verwendet, um alle Transaktionen aufzuzeichnen und eine transparente Aufzeichnung zu gewährleisten.
✅Dezentrale autonome Organisationen (DAOs): Ethereum kann verwendet werden, um DAOs zu erstellen, die als dezentralisierte Unternehmen fungieren und Entscheidungen auf der Grundlage von Abstimmungen der Mitglieder treffen. Ein Beispiel für eine DAO auf Ethereum ist Aragon, eine Plattform für die Erstellung von DAOs, die es den Mitgliedern ermöglicht, Entscheidungen über die Ausrichtung und Verwaltung ihres dezentralisierten Unternehmens zu treffen.
Somit ist Ethereum viel mehr, als nur eine weitere Kryptowährung. Wie du siehst, gibt es zahlreiche weitere Kryptoprojekte, die auf der Ethereum-Plattform basieren. Viele dieser Projekte nutzen die Vorteile der Smart Contracts, um dezentrale Anwendungen zu erstellen, die den Benutzern mehr Kontrolle und Transparenz bieten. Ethereum ist somit eine wichtige Basis im Kryptowährungsuniversum.
Quellen und weiterführende Literatur:
- Ethereum: ethereum.org
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von digitalen Assets oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Der Hauptzweck dieses Artikels besteht darin, allgemeine Informationen zu liefern. Es werden weder ausdrücklich noch stillschweigend Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gemacht. Es ist daher ratsam, kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Es besteht die Möglichkeit, dass einige Aussagen in diesem Artikel zukunftsgerichtete Erwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen basieren. Diese Aussagen sind mit Unsicherheiten verbunden und können zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen, die von den in diesem Artikel getätigten Aussagen abweichen.
Die Cryptonow Group und ihre Tochtergesellschaften, beratende oder vertretende Personen können in keiner Weise für diesen Artikel haftbar gemacht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Investition in digitale Assets neben den potenziellen Gewinnen auch Risiken birgt.