Bitcoin einfach erklärt
Hier erfährst du alles, was du über die erste Kryptowährung der Welt wissen musst. Wir zeigen dir, wieso Bitcoin 2008 ins Leben gerufen wurde und welche Probleme diese Kryptowährung löst.
Bitcoin ist eine digitale Währung, die von keiner Regierung oder Institution kontrolliert wird. Es gibt keine physischen Münzen oder Banknoten, sondern alles wird online verwaltet. Bitcoin ist einfach gesagt, ein Bank-freies digitales Geldsystem. Eine unbekannte Person, oder Gruppe von Personen, hat Bitcoin Jahr 2008 unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen. Nakamoto stellte sich eine Welt vor, in der die Menschen untereinander elektronische Zahlungen vornehmen könnten, ohne eine Bank zu benutzen. Seine Vision war es, jeden zu seiner eigenen Bank zu machen und ein System zu schaffen, in dem es keine Zwischenhändler mehr braucht.
Bitcoin basiert auf einer Technologie namens Blockchain. Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die alle Bitcoin-Transaktionen aufzeichnet. Wenn jemand Bitcoin an eine andere Person sendet, wird dies in der Blockchain festgehalten und bestätigt. Es gibt keine Möglichkeit, dass Bitcoin doppelt ausgegeben wird oder gefälscht wird, da die Transaktionen öffentlich und unveränderlich sind. In diesem Artikel haben wir übrigens das Thema Blockchain einfach und verständlich erklärt.
Bitcoins werden durch einen Prozess namens Mining erstellt. Menschen auf der ganzen Welt verwenden Computer, um mathematische Rätsel zu lösen und dafür Bitcoin als Belohnung zu erhalten. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Bitcoin, die erstellt werden können, nämlich 21 Millionen.
Bitcoin hat seinen Wert aufgrund von Angebot und Nachfrage. Da es eine begrenzte Anzahl von Bitcoin gibt und immer mehr Menschen sie verwenden möchten, steigt der Preis. Auch die Akzeptanz von Bitcoin durch Unternehmen und Institutionen trägt zu seinem Wert bei. Weil Gold ja im Gegensatz zum Schweizer Franken auch begrenzt ist, sehen viele den Bitcoin auch als digitales Gold.
Wusstest du, dass jeder Bitcoin in 100 Millionen kleinere Einheiten, sogenannte Satoshis, unterteilt werden kann? Somit kannst du auch Bruchteile eines Bitcoins, in Form von Satoshis, erwerben und Teil der Kryptowährung Gemeinschaft werden!
✅Vertrauen: Bitcoin ist dezentralisiert und wird nicht von einer zentralen Behörde oder Institution kontrolliert. Das bedeutet, dass kein Einzelner oder Unternehmen die Kontrolle über das Netzwerk haben kann, was das Vertrauen der Nutzer in die Währung erhöht.
✅Keine manipulierbare Inflation: Bitcoin ist nicht an ein
gebunden und unterliegt daher keiner von der Regierung gesteuerten Inflation oder anderen wirtschaftlichen Schwankungen. Bitcoin verzeichnet während dem Mining eine geringe (wie auch Gold). Da der Betrag neuer Bitcoins alle vier Jahre um 50 % reduziert wird, verringert sich auch alle vier Jahre die Inflation. Das macht Bitcoin zu einer stabilen Währung, die auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eine sichere Anlageoption darstellen kann.✅Finanzielle Inklusion: In vielen Ländern haben Menschen keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen, sei es aufgrund von geografischen Hindernissen, hohen Gebühren oder mangelndem Vertrauen in Banken. Bitcoin bietet eine alternative Möglichkeit, finanzielle Transaktionen durchzuführen, ohne auf Banken angewiesen zu sein. Jeder mit einem Smartphone oder Computer und Internetzugang kann Bitcoin nutzen, unabhängig davon, wo er lebt oder wie viel Geld er hat.
✅Schnelle Transaktionen: Bitcoin-Transaktionen werden in der Regel innerhalb von wenigen Minuten bestätigt und abgeschlossen. Das bedeutet, dass man schnell und einfach Geld senden und empfangen kann, ohne auf langsame Bankprozesse warten zu müssen.
Bitcoin ist damit eine revolutionäre Entwicklung im Bereich der Finanzen und der Technologie. Es bestehen jedoch auch Herausforderungen, darunter die hohe Volatilität und die Tatsache, dass die Währung noch nicht global verbreitet ist und von vielen Unternehmen und Institutionen nicht akzeptiert wird. Dennoch bleibt Bitcoin eine vielversprechende Technologie, die in Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnte.
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von digitalen Assets oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Der Hauptzweck dieses Artikels besteht darin, allgemeine Informationen zu liefern. Es werden weder ausdrücklich noch stillschweigend Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gemacht. Es ist daher ratsam, kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Es besteht die Möglichkeit, dass einige Aussagen in diesem Artikel zukunftsgerichtete Erwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen basieren. Diese Aussagen sind mit Unsicherheiten verbunden und können zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen, die von den in diesem Artikel getätigten Aussagen abweichen.
Die Cryptonow Group und ihre Tochtergesellschaften, beratende oder vertretende Personen können in keiner Weise für diesen Artikel haftbar gemacht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Investition in digitale Assets neben den potenziellen Gewinnen auch Risiken birgt.