Kryptowährungen helfen Menschen ohne Zugang zu traditionellen Banken.

Sparkonto, Kredite, günstige Geldüberweisungen – für viele Menschen ohne Zugang zum Banksystem ist das nicht möglich. Kryptowährungen sind allen Menschen mit Internet zugänglich. Sie fördern faire Finanzdienstleistungen, soziale Gerechtigkeit – und Wirtschaftswachstum.
Gehaltskonto, Spareinlage, Rente, Bargeld aus dem Bankautomaten, Online Zahlungsverkehr – für die meisten von uns ist das Alltag. Nicht aber für 1,4 Milliarden Erwachsene weltweit. Dieses knappe Fünftel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Dienstleistungen von Banken oder anderen regulierten Finanzinstituten. Das heisst jeder fünfte kann nicht einfach sein Erspartes auf ein Konto legen, Geld senden und erhalten oder Kredite aufnehmen.
Kryptowährungen können einen wichtigen Beitrag zu finanzieller Inklusion leisten. Denn sie sind global und ohne Bankvermittlung für alle zugänglich, unabhängig von Nationalität oder Vermögen.
Jeder fünfte Mensch auf der Welt hat keinen Zugang zu Bankdienstleistungen. Dank Kryptowährungen und der dezentralen Technologie können alle Menschen weltweit mit Internetverbindung am Finanzsystem teilnehmen.
«Finanzielle Inklusion» bedeutet, dass alle Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen mit fairen Bedingungen haben. Durch Zugang zu Finanzdienstleistungen können wir in Bildung oder Gesundheit investieren oder Unternehmen gründen. Finanzielle Inklusion hilft, Armut zu reduzieren. Sie fördert eine bessere Einkommensgleichheit und ist wichtig für das Wirtschaftswachstum.
Du kannst dir sicher vorstellen, dass Menschen ohne Bankzugang vor vielen Herausforderungen stehen. Sie müssen möglicherweise überteuerte Privatkredite nutzen, weil sie ohne Bankkonto für einen Bankkredit gar nicht infrage kommen. Für Zahlungen müssen sie ausweichen auf traditionelle Geldtransfers oder Schecks und zahlen dafür hohe Gebühren. Hinzu kommt viel Bürokratie: So kann es sein, dass man in einer abgelegenen Region vielleicht zuerst einen Tag lang reisen muss, um seinen Lohnscheck abzuholen. Millionen von Menschen besitzen zudem gar keine Ausweisdokumente, um überhaupt ein Bankkonto eröffnen zu können.
Und wie helfen Kryptowährungen? Krypto-Transaktionen basieren auf der dezentralen und transparenten Blockchain-Technologie und erfolgen von Netzwerk zu Netzwerk – ohne Vermittler wie Banken. Das macht Krypto-Überweisungen schnell, sicher und günstig. Alle Menschen können auf Blockchain-basierte Dienstleistungen wie Kreditvergaben, Spareinlagen oder Versicherungen zugreifen. Auch lassen sich zur Identifikation sichere digitale Identitäten erstellen. Kurz gesagt: Allein mit einer Internetverbindung können alle Menschen weltweit an der globalen Wirtschaft teilnehmen.
So ermöglichen Kryptowährungen auch den Menschen ohne Bankverbindung Zugang zu digitalen Finanzleistungen und vernetzen sie global. Das ist fair, es unterstützt die soziale Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung. Das wiederum fördert das Wirtschaftswachstum und Innovationen, was uns allen zugutekommt. Viele sind überzeugt davon, dass Kryptowährungen und dezentrale Technologien für die Zukunft des inklusiven Finanzwesens stehen.
Quellen und weiterführende Literatur:
- Cointelegraph: The role of cryptocurrency in advancing financial inclusion
- Givepact: How Crypto Is Driving Financial Inclusion in Developing Countries
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von digitalen Assets oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Der Hauptzweck dieses Artikels besteht darin, allgemeine Informationen zu liefern. Es werden weder ausdrücklich noch stillschweigend Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gemacht. Es ist daher ratsam, kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Es besteht die Möglichkeit, dass einige Aussagen in diesem Artikel zukunftsgerichtete Erwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen basieren. Diese Aussagen sind mit Unsicherheiten verbunden und können zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen, die von den in diesem Artikel getätigten Aussagen abweichen.
Die Cryptonow Group und ihre Tochtergesellschaften, beratende oder vertretende Personen können in keiner Weise für diesen Artikel haftbar gemacht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Investition in digitale Assets neben den potenziellen Gewinnen auch Risiken birgt.